Seit
Anfang 2008 singen der Kirchenchor und der Singekreis der Kirchengemeinde
gemeinsam in der Kantorei der ev. Kirchengemeinde.
Hier
sind die Ereignisse bis zum Ende 2007 aber weiterhin nachzulesen:

Ein
Chor-Foto der heutigen Mitglieder kann es kaum zeigen:
 |
Foto: M. Potthast
Anno 2000
|
Wir
singen nun 100 Jahre!
Aktuelles
Unsere
Geschichte
Passionsspiele in Oberammergau
Krippenspiel 2000
Wo
die Sprache aufhört, fängt die Musik an, sagte mal ein Dichter.
Seit 1907 - das sind nun 100 Jahre oder 3 Generationen - hat der Kirchenchor
die große und schöne Aufgabe, Unsagbares zu verkünden zur Ehre Gottes und zur
Freude der Gemeinde. Er hat dies in der Vergangenheit getan und wird es in Zukunft
tun.
Eine
große und schöne Aufgabe
Die Sängerinnen und Sänger bereichern Gottesdienste,
Abendmusiken, Gemeindefeste, und auch zu vielen anderen Gelegenheiten singen
sie Chorsätze aus alter und neuer Zeit.
Ständchen in den Krankenhäusern, in den Altenheimen und Sanatorien bringen Abwechslung
und lichtvolle Augenblicke.
Die Chorgemeinschaft trägt aber nicht nur musikalisch zum Gemeindeleben bei.
Frohsinn, Geselligkeit und ein großes Gemeinschaftsgefühl zeigen sich bei Ausflügen
und kleinen Feiern.
Dabei
sind auch immer die zahlreichen passiven Mitglieder, die sich mit dem Chor verbunden
fühlen und gern an den Ausflügen und den geselligen Veranstaltungen teilhaben.
Die
Kahnfahrt imSpreewald bleibt in aller Erinnerung (1997)
Chorleitung
Früher übernahmen immer die Dorflehrer oder die jeweiligen
Pfarrer die Chorleitung. Das ist heute ganz anders. Wir haben einen Vorstand
aus Chormitgliedern gewählt, der alle Aktivitäten wahrnimmt - natürlich in Absprache
mit der Dirigentin, der Musikpädagogin Frau Rose Brinkmann. So ist der Chor
zu einer selbständigen, von Laien geführten Gemeindegruppe herangewachsen und
als Klangkörper im Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken.
Es
ist sicherlich auch bezeichnend, dass Chormitglieder in vielen Gruppen und Kreisen
vertreten sind und auch dort das Gemeindeleben aktiv mitgestalten.
Zu
Weihnachten 2000 wurde das Sassendorfer Krippenspiel neu inszeniert.
Tipp
für Kurgäste und neue Mitbürger:
Chorprobe:
Der
Chor übt jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr im Gemeindehaus Kirchplatz.
Der Flötenkreis trifft sich vorher um 19.00 Uhr. Und alle Sängerinnen
und Sänger kommen gern zu den Übungsstunden in den vor wenigen Jahren neu
erbauten Gemeindesaal, von dem aus man auf den Kirchplatz mit der Grünsandsteinkirche
schaut - ein beruhigender und gleichzeitig anregender Anblick für die Zukunft
des evangelischen Kirchenchores Bad Sassendorf.
Chorprobe:
Die
Kantorei übt nun jeden Dienstag ab 20.00 Uhr im Gemeindehaus
„Kirchplatz“. Und alle Sängerinnen und Sänger kommen weiterhin gern zu den Übungsstunden
in den vor wenigen Jahren neu erbauten Gemeindesaal, von dem aus man auf den
Kirchplatz mit der Grünsandsteinkirche schaut - ein beruhigender und gleichzeitig
anregender Anblick für die Zukunft der
Kirchenmusik in Bad Sassendorf.
Letzte
Änderung: 17.03.2008
Rückblicke:
Kirchenchor
besuchte in 2007 Wirkungsstätten von Paul Gerhardt
Kirchenchor entfloh dem Regenwetter
- Fahrt zum Steinhuder Meer ein "heißes" Erlebnis
Kirchenchor war reif für die Insel -
Chor erkundete Insel Rügen im Oktober 2005
Kirchenchor
besucht "Lufballonbekanntschaft" in Immichenhain am 15.09.2002
Der Chor zur Adventszeit
2001 im Kurort Seiffen und in Leipzig.
Ev.
Kirchenchor erlebt Passionsspiele 2000 in Oberammergau
Krippenspiel
2000
zur neuen Kantorei kommen Sie hier:
Kantorei
der ev. Kirchengemeinde Bad Sassendorf
>>>
|